Sechs SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales folgten der Einladung unserer Partnerschule in Nogent-le-Rotrou und erlebten fĂĽnf sehr spannende und eindrucksvolle Tage in Frankreich.
Ihre individuellen EindrĂĽcke schildern die Teilnehmer in folgendem Reisebericht:
Tag 1 und 2Â
Â
Momentan besuchen wir mit der Fachoberschule Gesundheit und Soziales unsere Partnerschule LycĂ©e RĂ©mi Belleau in Nogent-le-Rotrue in Frankreich 🇫🇷. Da wir euch gern einen vertieften Einblick in unsere Aktivitäten vor Ort geben wollen, schreiben unsere SchĂĽler Tagebuch. Im Folgenden bekommt ihr einen Eindruck von Nils ersten beiden Tagen!Â
Â
Am 1.6. haben wir uns 22:45 Uhr in Magdeburg getroffen und klärten noch alles Organisatorische. Wir hatten eine mehr als zwölfstĂĽndige Fahrt vor uns, die natĂĽrlich schlaflos war… Wir fuhren in dieser Zeit durch Antwerpen, Gent und Lille. Als wir dann am nächsten Tag um 10:30 in Paris Bercy waren, sahen natĂĽrlich alle ziemlich mitgenommen aus. Aber na gut, nun war es an der Reihe Paris zu erkunden! Wir schlossen unser Gepäck ein und gingen zum Tour Montparnasse. Es war ein beeindruckender Anblick diesen riesigen Turm zu sehen. Wir fuhren dort 56 Etagen nach oben und hatten dafĂĽr dann eine perfekte Aussicht ĂĽber Paris. Es waren ganze 215 Meter! Ăśbrigens hat der Turm 7.200 Fenster…Wer soll das alles putzen?! Als wir wieder unten ankamen, hatten wir eine Stunde Zeit fĂĽr uns selbst, ein bisschen durch Paris zu bummeln, das von vielen Mensch die “schönste Stadt der Welt” genannt wird. Wir fuhren dann 15:06 Uhr Richtung Nogent-le-Rotrou. Als wir dort 16:45 ankamen, wurden wir alle herzlichst empfangen und kamen zu unseren Gastfamilien und verbrachten dort den Abend.Â
Nils Bölke
Tag 3 der Studienfahrt unserer Fachoberschule FOS. Die Kontakte unserer Schüler mit den französischen Gastfamilien werden enger, die Sprachbarrieren schrecken nicht mehr ab, der Austausch ist in voller Fahrt! Anbei der Tagebucheintrag zu Tag 3 von Jasmin und Hannah:
„An unserem dritten Tag in Frankreich haben wir Schloss Versailles besucht. Es ist eines der berühmtesten Schlösser der Welt. Schloss Versailles wurde 1623 von König Ludwig XIV, auch bekannt als Sonnenkönig, erbaut. Wir sind mit dem Zug bis zu „Versailles Chantiers“ gefahren und haben uns dann zu Fuß auf den Weg zum Schloss gemacht. Dort haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und selbständig das Schloss erkundet. Fünf Stunden später fuhren wir mit dem Zug zurück Nogent-le-Rotrou und haben den restlichen Nachmittag / Abend in unseren Gastfamilien verbracht.
Hannah Lindner und Jasmin Bethge
Tag 4 unseres 🇩🇪-🇫🇷 Projekts ist vorbei. Anbei wieder ein kleiner Tagebuchrückblick von Felix und Lamija:
Am 04.06.25 stand unser vierter Tag bevor. Wie gestern, sind wir um 8:12 Uhr mit dem Zug losgefahren, nur dieses Mal nach Paris. Zuerst besuchten wir das Mémorial de la Shoah. Dort wurde uns durch unseren unglaublichen Tourguide circa eineinhalb Stunden lang über das Schicksal der französischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg erzählt. Wir erfuhren unter anderem, dass wir 11,5 Jahre schweigen müssten, wenn wir für jede ermordete jüdische Person nur eine Minute still wären.
Anschließend ging es zum weltberühmten Louvre. Dort haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und durften das Museum zwei Stunden lang selbstständig erkunden. Was wollten wir alle sehen? Na klar, die Mona Lisa!
Als wir uns wieder getroffen hatten, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof Montparnasse. Da wir gelaufen sind, brauchten wir etwa eine Stunde… Wenn wir mal ehrlich sind: Wer kann nach einem so anstrengenden Tag noch so lange laufen?! Um 18:10 Uhr fuhren wir wieder in Richtung Nogent-le-Rotrou. Dort kamen wir um 19:44 Uhr an, wo wir von unseren Gastfamilien abgeholt wurden und den Rest des Abends mit ihnen verbracht haben.
Lamija Begic und Felix Vogl
Tag 5
Der fĂĽnfte und letzte Tag war angebrochen und natĂĽrlich bekommt ihr wieder einen Tagebucheintrag zum Erlebten, diesmal von Gina:
Wir haben uns um 8:15 Uhr in Nogent-Le-Retrou am Bahnhof getroffen und sind dann nach Chartres gefahren, um dort umzusteigen und dann nach Paris weiterzufahren. Dort angekommen, haben wir erst einmal unser Gepäck sicher verstaut, sind dann mit der Metro gefahren, um dann von dort aus zur Kirche Basilika Sacré-Cœur zu laufen. Im Anschluss sind wir wieder mit der Metro zum Arc de Triomphe de l’Étoile (der Triumphbogen) gefahren. Als letzte Sehenswürdigkeit durfte der Eiffelturm natürlich nicht fehlen! Nach dessen Besichtigung brachten wir unsere französischen Gastgeschwister zum Bahnhof und verabschiedeten uns von ihnen. Die restliche Zeit verbrachten wir frei in Paris. Wir trafen uns dann wieder 19:45 am Bahnhof, um unser Gepäck gemeinsam zu holen. Um 21 Uhr war Abfahrt nach Deutschland!
Gina Swinnes
FĂĽr weitere Bilder folgt uns einfach auf Instagram: HIER
Neueste Kommentare